Wie entwickelt sich der Life Science Standort Mittelhessen?
Der VDI Mittelhessen und das Regionalmanagement Mittelhessen laden am 20. März 2025 auf die High-Tech Messe W3+ Fair in Wetzlar ein. Diskutieren Sie mit, über die Bedeutung der Schlüsselbranche Life Science für den Standort.
Das vollständige Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Healthcare-Storys
Das Auftragsforschungsinstitut Alcedis aus Gießen weiß, wie man den Prozess der Medikamentenentwicklung mithilfe innovativer Softwaresysteme beschleunigt – zum Wohl von Medizin und Patienten.
Artikel lesen
Die einzigartige Kombination aus spezialisierten Studiengängen, internationaler Spitzenforschung und innovativer Industrie in Marburg macht die Philipps-Universität Marburg zum idealen Startpunkt für angehende Gesundheitsexperten.
Artikel lesen
Cannabis ist mehr als ein Rauschmittel. Die Pflanze lindert Schmerzen bei chronisch kranken Patienten, bei denen reguläre Therapieansätze nicht mehr helfen. Seit 2017 dürfen Ärzte auch in Deutschland medizinisches Cannabis legal verschreiben. Aber birgt der Konsum auch Risiken?
Artikel lesen
Fehlende Aufträge, kein Netzwerk, Geldknappheit: Die Gründe einer Startup-Pleite sind vielfältig. Das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) unterstützt deshalb junge Unternehmen von Beginn an und ermöglicht ihnen einen erfolgreichen Start.
Artikel lesen
Ein Liter Blutplasma kann in 17 verschiedenen Produktlinien gegen seltene Krankheiten eingesetzt werden: Das Marburger Biotechnologie-Unternehmen CSL Behring stellt daraus Medikamente her – etwa gegen das Hereditäre Angioödem (HAE) oder Hämophilie.
Artikel lesen
Die Marburger Wissenschaftlerin Dr. Nadine Biedenkopf forscht an Mitteln gegen gefährliche Viren, wie Ebola. Silvestrol macht Hoffnung.
Artikel lesen
SPANNENDE STORY? INNOVATIVER SERVICE?
Wir bringen Ihren Content auf den Blog für die Medizinwirtschaft in Mittelhessen.
Kontaktieren Sie uns.