Life Science – Zukunftschance für Mittelhessen

20. März 2025 | 11:30-15:00 Uhr | W3+ FAIR | Buderus Arena Wetzlar

Bildung, Forschung, Wirtschaft: In Mittelhessen betreiben zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen Spitzenforschung. Zugleich entwickeln und produzieren hier international erfolgreiche Healthcare- und LifeScience-Unternehmen wichtige Medizinprodukte und Medikamente.

Die VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050 hat mit der Gesundheitsindustrie eine Schlüsselbranche für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands identifiziert. Am 2. Messetag der W3+ Fair 2025 in Wetzlar laden wir zusammen mit dem VDI Mittelhessen zum Vortragsprogramm mit Diskussionsrunde und anschließendem Get-together ein.

Programm

11:30 Uhr | Treffpunkt Foyer | Start der Führung
„Medizintechnik & LifeScience“ mit Prof. Dr. Volker Groß, Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich Gesundheit 

12:45 Uhr | Treffpunkt en-tech.Stage und Begrüßung

13:00 Uhr | VDI Initiative Zukunft 2050 – Fokusthema Gesundheit
Dr.-Ing. Wolfgang Zientz, Vorsitzender VDI Landesverband Hessen

13:15 Uhr | Zukunftsperspektiven für die Pharmaindustrie: Ingenieure als Enabler für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Dr. Johannes Krämer | Global Head of Maintenance & Utilities Excellence and Facilities and Asset Management at CSL Behring GmbH, Marburg

13:30 Uhr | tbd
Michael Oer | R&D Director, Abbott Diagnostic Business

13:45Uhr | tbd
Prof. Dr. Boris Keil | Technische Hochschule Mittelhessen, Fachbereich Life Science Engineering

14:00 Uhr | Life Science Mittelhessen: Wo Wissen Werte schafft
Christian Piterek | Regionalmanagement Mittelhessen

14:15 Uhr | Podiumsdiskussion
Moderation: Katja Schaber-Mohr | VDI Landesverband Hessen

Im Anschluss Get-together und Zeit für einen persönlichen Messerundgang.

Anmeldung auf W3 FAIR/CONVENTION. Bitte melden Sie sich vorab an, um den Gutscheincode für das kostenfreie Messeticket zu erhalten: piterek(at)mittelhessen.org

Über die W3+ Fair

Am 19. und 20. März 2025 findet die W3 Fair in Wetzlar statt. Die W3 Fair ist eine Industriemesse + Konferenz mit Schwerpunkt Optik, Photonik, Elektronik und Fein-Mechanik mit mehr als 200 teilnehmenden Unternehmen und rund 1.900 Fachbesuchern. Forscher, Entwickler und Produzenten aus den vier Schlüsseltechnologien vernetzen sich untereinander und treffen auf internationale Experten aus wichtigen Anwendungsgebieten wie Digitalisierung, MedTech, Life Science, Automotive, Aerospace, Consumer Electronics und Tools & Machinery.