Springe zum Inhalt
Healthcare Mittelhessen
Healthcare Mittelhessen
  • Forschung & Entwicklung
  • Industrie & Technik
  • Diagnostik & Therapie
  • Check-Up
    • Trendberichte
    • Expert-View
    • Firmenverzeichnis
  • Mediathek
    • Podcast
    • Videos
  • Über Uns
  • Deutsch
    • Englisch
Healthcare Mittelhessen
  • Forschung & Entwicklung
  • Industrie & Technik
  • Diagnostik & Therapie
  • Check-Up
    • Trendberichte
    • Expert-View
    • Firmenverzeichnis
  • Mediathek
    • Podcast
    • Videos
  • Über Uns
  • Deutsch
    • Englisch

Forschung & Entwicklung

Die Medizin der Zukunft basiert auf intensiver Spitzenforschung. Innovationen aus Genforschung und Digitalisierung beispielsweise revolutionieren die Medizin und die Gesundheit so stark wie nie zuvor. Damit die Ergebnisse der Wissenschaftler in reale Produkte umgesetzt werden und Diagnose, Vorsorge, Therapie, Pflege und Rehabilitation von Patienten verbessern können, braucht es auch starke Unternehmer. Die Storys gewähren Einblicke in die Spitzenforschung und Entwicklung in Mittelhessen und zeigen neueste Trends – immer zum Wohle der Patienten weltweit.

Meilenstein der Corona-Forschung: 3D-Karte der Virus-RNA erstellt

Wissenschaftler weltweit sind SARS-CoV-2 auf der Spur und suchen – neben Impfstoffen – auch nach Therapie-Optionen. Forscher aus Cambridge und Gießen haben dazu eine 3D-Karte des COVID-19-Erregers in infizierten Zellen erstellt.

Kategorien Forschung & Entwicklung

Plasma spenden in COVID-Zeiten

Um die Produktion lebensnotwendiger Therapeutika zu sichern, werden dringend Plasmaspender benötigt – erst recht in COVID-Zeiten.

Kategorien Forschung & Entwicklung

Impfstoff gegen COVID-19: Startsignal für klinische Tests

Ab Mitte Oktober sollen erste Probanden am Universitätsklinikum Hamburg (UKE) gegen das Corona-Virus geimpft werden. An der Kooperation sind auch Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg beteiligt.

Kategorien Forschung & Entwicklung

Den weniger privilegierten Menschen dieser Welt helfen

DFG Präsidentin Prof. Dr. Katja Becker hat ihr Forscherleben vor allem einem Ziel gewidmet: neue Wirkstoffe und Diagnostika gegen armutsassoziierte und vernachlässigte Infektionskrankheiten zu entwickeln.

Kategorien Diagnostik & Therapie, Forschung & Entwicklung

COVID 19-Studie: Botenstoffe inhalieren, schwere Lungenschäden vermeiden

Bei der Suche nach Medikamenten zur Therapie von COVID-19 testen Gießener Lungenforscher aktuell einen Wirkstoff gegen schwere Verläufe, der in früheren Untersuchungen Gewebeschäden in der Lunge verhindert hat.

Kategorien Forschung & Entwicklung

Finanzspritze für Insektenbiotechnologie

Die Insektenforschung ist eine Gießener Erfolgsstory. Experten versprechen sich davon innovative Lösungen für globale Herausforderungen. Das Land Hessen stellt nun weitere Fördermittel für die Region bereit.

Kategorien Forschung & Entwicklung

Eine Mausefalle für die Fresszellen

Die neue MacTRAP Mauslinie ermöglicht Forschern die bisher verborgen gebliebenen Nieren-Makrophagen näher zu untersuchen. Somit eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Diagnose von entzündlichen Erkrankungen.

Kategorien Forschung & Entwicklung

Den Ursachen lebensbedrohlichen Lungenhochdrucks auf der Spur

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt mit 13,84 Millionen Euro ein Forschungskonsortium aus Mittelhessen, das nach neuen Strategien zur Behandlung von tödlichen und bislang unheilbaren Lungenhochdruck sucht.

Kategorien Forschung & Entwicklung
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
1 2 … 5 Nächster →

Podcast – Healthcare Pioneers

Der Interview-Podcast zu Medizin, Forschung und Technik aus Mittelhessen

Videos

Folgen Sie uns auf

   

Neueste Story

  • Geschlossenes System für den sicheren Durchblick 30. Dezember 2020

Spannende Story? Innovativer Service?

Wir bringen Ihren Content auf den Blog.
Kontaktieren Sie uns.

Initiatoren und Partner

Healthcare Mittelhessen lebt durch die Initiatoren und Partner.

Impressum

Krebs     Digital Health     Kardiologie     Medikamente     Impressum     Datenschutzerklärung

© 2021 Healthcare Mittelhessen