Quelle: Regionalmanagement Mittelhessen / Tilmann Lochmüller

Synergien einer starken Healthcare-Region nutzen

Sich im Netzwerk endlich wieder persönlich auszutauschen – das war für viele Teilnehmer des ersten Healthcare Forum Mittelhessen ein persönliches Highlight. Entsprechend viele Akteure der Healthcare-Szene Mittelhessens kamen Ende September 2022 zusammen, um sich miteinander zu vernetzen, Synergien zu schaffen und die mittelhessische Healthcare-Branche nachhaltig zu stärken…

Lesen Sie mehr über das erste Healthcare Forum Mittelhessen hier

Healthcare-Storys
mRNA – Eine neue Technologie hat den schnellen Weg zum Impfstoff im Kampf gegen Corona ermöglicht. Die Technologie ermöglicht es, den Impfstoff schnell an Virus-Varianten anzupassen. Und kann noch für viele andere Anwendungen im Pharmabereich bahnbrechend sein.
Artikel lesen
Der Kaufvertrag für das 26.000 m² große Grundstück zwischen Brühl-Geschäftsführer und der Johanniter wurde unterzeichnet. Von nun an wird das Gelände von der Johanniter und für das Projekt rescEU medical stockpile DE genutzt.
Artikel lesen
Mit Go-Bio initial unterstützt das BMBF die Identifizierung und die Weiterentwicklung von neuen Projektideen und Forschungsansätzen aus den Lebenswissenschaften TransMIT erhält als Projektträger Fördermittel von rund 600.000 Euro.
Artikel lesen
Digitalisierung soll das Gesundheitswesen effizienter und besser machen. Auch in Mittelhessen forcieren Forschung und Industrie die Healthcare-Zukunft.
Artikel lesen
Sein Projekt “Intelligenter, digitaler Begleiter für präventives Arbeiten” wurde beim Ideenwettbewerb der Civic Innovation Plattform in der Kategorie Arbeit & Partizipation ausgezeichnet.
Artikel lesen
Universität Kassel, Justus-Liebig-Universität und die Technische Hochschule Mittelhessen haben ein neues Projekt „Brushalyze“. Dabei soll ein neues Forschungsgerät eine detaillierte Analyse des Zahnputzvorgangs automatisiert vornehmen.
Artikel lesen
Corona-News

Innovationen gegen Corona

Die Stärke des Healthcare-Hotspots im Herzen Deutschlands zeigt sich gerade in der Coronakrise: in Mittelhessen laufen dieser Tage viele Stränge des nationalen und globalen Geschehens zusammen. Wir geben einen Überblick zu den spannendsten Projekten.

> Hier mehr erfahren

Die Corona-Forschung vorantreiben – das haben die Universitäten Frankfurt, Marburg und Gießen im “Pandemienetzwerk hessische Universitätsmedizin” im Fokus. Das Wissenschaftsministerium Hessen fördert dies mit 4,35 Millionen Euro.
Artikel lesen
Wissenschaftler weltweit sind SARS-CoV-2 auf der Spur und suchen - neben Impfstoffen - auch nach Therapie-Optionen. Forscher aus Cambridge und Gießen haben dazu eine 3D-Karte des COVID-19-Erregers in infizierten Zellen erstellt.
Artikel lesen

SPANNENDE STORY? INNOVATIVER SERVICE?

Wir bringen Ihren Content auf den Blog für die Medizinwirtschaft in Mittelhessen.
Kontaktieren Sie uns. 

FOLGEN SIE UNS AUF…

facebook - Healthcare Mittelhessen   LinkedIn - Healthcare Mittelhessen   LinkedIn - Healthcare Mittelhessen