Wie entwickelt sich der Life Science Standort Mittelhessen?
Der VDI Mittelhessen und das Regionalmanagement Mittelhessen laden am 20. März 2025 auf die High-Tech Messe W3+ Fair in Wetzlar ein. Diskutieren Sie mit, über die Bedeutung der Schlüsselbranche Life Science für den Standort.
Das vollständige Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Healthcare-Storys
Das Zentrum für unerkannte und seltene Krankheiten am Universitätsklinikum in Marburg wird zehn Jahre alt und erhält einen Förderverein. Ministerpräsident Rhein lobt den „Ärzte-Klub der guten Hoffnung“, der von Mittelhessen-Botschafter Prof. Dr. Jürgen R. Schäfer nach dem Vorbild von Dr. House gegründet wurde.
Artikel lesen
Übergewichtige Menschen mit Asthma unterscheiden sich auf molekularer Ebene von anderen Asthma-Patientinnen und -Patienten. Das hat eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Holger Garn von der Philipps-Universität Marburg herausgefunden, indem sie Blutkomponenten verglich, die neue Einblicke in die Mechanismen von Asthma bei Übergewichtigen bieten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten im Fachblatt
Artikel lesen
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) erhält eine Zuwendung in Höhe von 4,8 Millionen Euro zur Schaffung des LOEWE-Schwerpunktes ADMIT. Gemeinsam mit den Partnern Philipps-Universität Marburg und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sowie weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland und den USA sollen neue bildgebende Verfahren für Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen entwickelt
Artikel lesen
IBiNa e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe „IBiNa vor Ort“ zu einem Besuch im neuen R&D Campus (Gebäude M600) bei CSL Behring Innovation. Die rund 70 Gäste erwartete ein spannender Vortrag zu den Plänen eines Innovation-Hub am Pharmastandort sowie ein hochinteressanter Rundgang durch das neue Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum auf dem Gelände
Artikel lesen
Seit September 2022 wird nicht nur im neuen Verwaltungsgebäude, sondern auch im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum von CSL Behring gearbeitet – und zwar ganz anders als vorher. Wir wollten wissen, was sich durch die „New Work“-Ansätze verändert hat, was neu ist und welche Vorteile und Herausforderungen die neue Arbeitskultur für
Artikel lesen
Eine Gentherapie bietet Patienten mit einer genetischen Erkrankung Aussicht auf Heilung. 19 Gentherapien sind weltweit bereits zugelassen, mehr als 2.500 klinische Studien prüfen aktuell weitere Ansätze. Auch CSL Behring arbeitet auf diesem Gebiet, um Patienten mit schweren und seltenen Erkrankungen zu helfen.
Artikel lesen
SPANNENDE STORY? INNOVATIVER SERVICE?
Wir bringen Ihren Content auf den Blog für die Medizinwirtschaft in Mittelhessen.
Kontaktieren Sie uns.