Quelle: Regionalmanagement Mittelhessen / Tilmann Lochmüller

Synergien einer starken Healthcare-Region nutzen

Sich im Netzwerk endlich wieder persönlich auszutauschen – das war für viele Teilnehmer des ersten Healthcare Forum Mittelhessen ein persönliches Highlight. Entsprechend viele Akteure der Healthcare-Szene Mittelhessens kamen Ende September 2022 zusammen, um sich miteinander zu vernetzen, Synergien zu schaffen und die mittelhessische Healthcare-Branche nachhaltig zu stärken…

Lesen Sie mehr über das erste Healthcare Forum Mittelhessen hier

Healthcare-Storys
Am Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen (ZusE) am Uniklinikum Marburg finden Betroffene Hilfe bei Prof. Jürgen Schäfer.
Artikel lesen
DFG Präsidentin Prof. Dr. Katja Becker hat ihr Forscherleben vor allem einem Ziel gewidmet: neue Wirkstoffe und Diagnostika gegen armutsassoziierte und vernachlässigte Infektionskrankheiten zu entwickeln.
Artikel lesen
Millionen Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen gehören zur Corona-Risikogruppe. Eine neue Inhalationsmethode, die gerade in Marburg entwickelt wird, hat Potenzial als innovative Therapiemöglichkeit.
Artikel lesen
Am Anfang einer Existenzgründung steht eine gute Idee. Aber sie ist nur ein Aspekt zum Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Jens Fürbeth von der Volksbank Mittelhessen, was gute Finanzberatung für Healthcare-Startups ausmacht.
Artikel lesen
Die Insektenforschung ist eine Gießener Erfolgsstory. Experten versprechen sich davon innovative Lösungen für globale Herausforderungen. Das Land Hessen stellt nun weitere Fördermittel für die Region bereit.
Artikel lesen
Die neue MacTRAP Mauslinie ermöglicht Forschern die bisher verborgen gebliebenen Nieren-Makrophagen näher zu untersuchen. Somit eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Diagnose von entzündlichen Erkrankungen.
Artikel lesen
Corona-News

Innovationen gegen Corona

Die Stärke des Healthcare-Hotspots im Herzen Deutschlands zeigt sich gerade in der Coronakrise: in Mittelhessen laufen dieser Tage viele Stränge des nationalen und globalen Geschehens zusammen. Wir geben einen Überblick zu den spannendsten Projekten.

> Hier mehr erfahren

Ein Forscherteam der Universität Marburg hat erfolgreich das Krebsmedikament Ruxolitinib bei einer 65-jährigen Patientin angewendet, die nach Coronavirusinfektion an akutem Lungenversagen litt.
Artikel lesen
A research team from the University of Marburg has successfully used the cancer drug ruxolitinib to treat a 65-year-old female patient suffering from acute lung failure after coronavirus infection.
Artikel lesen

SPANNENDE STORY? INNOVATIVER SERVICE?

Wir bringen Ihren Content auf den Blog für die Medizinwirtschaft in Mittelhessen.
Kontaktieren Sie uns. 

FOLGEN SIE UNS AUF…

facebook - Healthcare Mittelhessen   LinkedIn - Healthcare Mittelhessen   LinkedIn - Healthcare Mittelhessen