Liebig Centre eröffnet: UN-Forschungszentrum für klimafeste und nachhaltige Landwirtschaft

Die Grafik zeigt eine stilisierte ländliche Szene in kräftigen Farben und flächigem Design. Links befindet sich ein hellblaues Bauernhaus mit dunklem Dach und drei Fenstern. Davor breiten sich goldgelbe Felder mit gleichmäßigen, geschwungenen Linien aus, die Reihen von Nutzpflanzen darstellen. Rechts davon steht ein grüner Laubbaum mit braunem Stamm. Dahinter erstrecken sich hügelige Felder in Grüntönen, gefolgt von blauen Hügeln im Hintergrund. Ein großes Windrad steht rechts neben dem Baum. Über der Landschaft strahlt eine gelbe Sonne, links daneben schwebt eine blaue Wolke. Das Bild vermittelt eine moderne, nachhaltige und klimafreundliche Landwirtschaft.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen zählt zu den führenden deutschen Hochschulen im Bereich der Umwelt- und Agrarwissenschaften und trägt wesentlich dazu bei, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Ansätze, um die landwirtschaftliche Produktion auch unter den Bedingungen des Klimawandels auf nachhaltige und umweltschonende Weise zu sichern.

Meilenstein für die medizinische Forschung in Gießen

Image by aymane jdidi from Pixabay

JLU und Universitätsklinikum Gießen führen weitgefasste Einwilligungserklärung für die
datenschutzkonforme Nutzung von Patientendaten und Bioproben ein
Mit einer einheitlichen und weit gefassten Einwilligungserklärung, dem sogenannten Broad
Informed Consent (BIC), ermöglichen der Fachbereich 11 – Medizin der Justus-Liebig
Universität Gießen (JLU) und das Universitätsklinikum Gießen (UKGM) künftig eine
standardisierte und datenschutzkonforme Nutzung von Patientendaten und Bioproben für
medizinische Forschungszwecke. Mit dieser rechtssicheren Basis soll im gesamten Klinikum
und in den kooperierenden Krankenhäusern die Vielzahl der bisherigen Einwilligungsmodelle
abgelöst werden.