EU-Forschungsprojekt „Vigilant“: Neue Breitbandmedikamente gegen Viren

Kristallstruktur des aktiven Zentrums der humanen Virus-aktivierenden Wirtsprotease Furin im Komplex mit verschiedenen nichtpeptidischen Hemmstoffen, die im Arbeitskreis Steinmetzer synthetisiert wurden. Die Furinoberfläche ist entsprechend ihres elektrostatischen Potentials mit negativ geladenen Bereichen in rot, neutralen in weiß und positiv geladenen Regionen in blau dargestellt. Die Inhibitoren sind als unterschiedlich eingefärbte Stabmodelle gezeigt. Die Kristallstrukturen wurden durch Sven O. Dahms (Paris Lodron Universität Salzburg) bestimmt. Bild: Torsten Steinmetzer

Ein europäisches Forschungsteam arbeitet an der Entwicklung antiviraler Breitbandmedikamente, um künftige Pandemien effektiver zu bekämpfen. Mit Beteiligung der Philipps-Universität Marburg soll das Projekt dazu beitragen, virale Infektionen frühzeitig einzudämmen und den Schutz der Bevölkerung zu verbessern.