We are Healthcare Mittelhessen

Education, research, economy: The intensive networking in the health sector and medicine
makes the location Central Hessen special throughout Germany.

Corona News

Innovations versus Corona

The strength of the healthcare hotspot in the heart of Germany is particularly evident in the corona crisis: many strands of national and global events are converging in Central Hessen these days. We provide an overview of the most exciting projects.

> Learn more

A research team from Central Hessen is testing a new strategy in the fight against corona: a substance that inhibits a cell's own enzyme and thus reduces the reproduction of different viruses.
Read more
Medical experts already agree that coronavirus can also affect other organs such as the heart and kidneys - as well as the central nervous system. However, there is no reliable evidence for the exact pathomechanism. To clarify this, a nationwide register is currently being set up at the University of
Read more

Latest Stories

Eine Gentherapie bietet Patienten mit einer genetischen Erkrankung Aussicht auf Heilung. 19 Gentherapien sind weltweit bereits zugelassen, mehr als 2.500 klinische Studien prüfen aktuell weitere Ansätze. Auch CSL Behring arbeitet auf diesem Gebiet, um Patienten mit schweren und seltenen Erkrankungen zu helfen.
Read more
Krebspatienten in Hessen können auf die bestmögliche medizinische Versorgung vertrauen: Die Stiftung Deutsche Krebshilfe hat das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt-Marburg als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet.
Read more
Es gibt Situationen, in denen es auf jeden Handgriff ankommt. Medizinische Notfälle gehören definitiv dazu. Gerade beim Sport kann es schnell zu Verletzungen kommen. Das weiß auch das hessische Medizintechnikunternehmen CRS medical, ein starker Unterstützer regionaler Sportvereine – und hat daher speziell für den Einsatz am Spielfeldrand den CRS ResQ
Read more
Marburg / Gießen. Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigsten Todesursachen; auch die Zahl schwerer psychischer Erkrankungen ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Für all diese Erkrankungen werden dringend neue Behandlungsmöglichkeiten benötigt. Mit über 700.000 Euro fördert die von Behring-Röntgen-Stiftung vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg und der
Read more
Der Pharmamarkt ist im Wandel: Steigender Zeitdruck bei der Einführung neuer Wirkstoffe und Start-ups, die mit neuen Ideen in den Markt drängen, sind nur zwei der Faktoren, die das Wettbewerbsgeschehen und die Geschwindigkeit neuer Entwicklungen antreiben. Auch wenn die Corona-Pandemie eindrucksvoll gezeigt hat, wie schnell die Entwicklung von Vakzinen möglich
Read more
Die Norgine GmbH entwickelt Apps, die Patienten bei gesundheitlichen Problemen oder medizinischen Behandlungen unterstützen und begleiten sollen.
Read more
Daniel Soric von Deep LS berichtet uns, wo das Startup aktuell steht und welche Entwicklungen sie seit ihrer Gründung durchgemacht haben. Das Startup aus Limburg hilft forschenden Pharmaunternehmen, ihren Drug Discovery Prozess signifikant zu beschleunigen und arbeitet dafür mit einer KI. Wie es zu der Idee gekommen ist, hat er
Read more
Übergewichtige Menschen mit Asthma unterscheiden sich auf molekularer Ebene von anderen Asthma-Patientinnen und -Patienten. Das hat eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Holger Garn von der Philipps-Universität Marburg herausgefunden, indem sie Blutkomponenten verglich, die neue Einblicke in die Mechanismen von Asthma bei Übergewichtigen bieten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten im Fachblatt
Read more
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) erhält eine Zuwendung in Höhe von 4,8 Millionen Euro zur Schaffung des LOEWE-Schwerpunktes ADMIT. Gemeinsam mit den Partnern Philipps-Universität Marburg und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sowie weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland und den USA sollen neue bildgebende Verfahren für Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen entwickelt
Read more
IBiNa e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe „IBiNa vor Ort“ zu einem Besuch im neuen R&D Campus (Gebäude M600) bei CSL Behring Innovation. Die rund 70 Gäste erwartete ein spannender Vortrag zu den Plänen eines Innovation-Hub am Pharmastandort sowie ein hochinteressanter Rundgang durch das neue Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum auf dem Gelände
Read more
Seit September 2022 wird nicht nur im neuen Verwaltungsgebäude, sondern auch im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum von CSL Behring gearbeitet – und zwar ganz anders als vorher. Wir wollten wissen, was sich durch die „New Work“-Ansätze verändert hat, was neu ist und welche Vorteile und Herausforderungen die neue Arbeitskultur für
Read more